Träger der Schulsozialarbeit ist der anerkannte Träger der freien Jugendhilfe Spielwagen e.V. – Zu erreichen im Internet unter www.spielwagen-magdeburg.de
Carolin Kreutzer
carolinkreutzer@spielwagen-magdeburg.de
https://padlet.com/carolinkreutzer/4hua3gjeyvhvg1bj
Tel.: 0391/ 72609221
Montag–Freitag |
09:00–14:30 Uhr |
Mittwoch |
keine Sprechzeit (nur nach Absprache) |
Hier geht es zu unserem Projektalbum
Liebe Eltern und liebe Kinder,
ab sofort gibt es täglich neues auf dem padlet zu sehen! Auch ihr könnt euch dabei aktiv beteiligen. Macht mit und/oder schreibt mir von euch!
Hier der Link zum padlet: https://padlet.com/carolinkreutzer/4hua3gjeyvhvg1bj
Ich freu mich drauf!
Schulsozialarbeit ist der Begriff für alle Aktivitäten, die dazu geeignet und darauf ausgerichtet sind Konflikte, Benachteiligungen und Diskrepanzen bei Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen in der Schule mit sozialpädagogischen Methoden abzubauen. In erster Linie bin ich Ansprechpartnerin, Ratgeberin und Helferin für Schüler*innen in Konfliktsituationen. Ich trete als deren diplomatische Interessenvertreterin gegenüber der Schule, den Eltern und dem Jugendamt auf. Flankierend dazu werden den Schüler*innen zahlreiche Angebote durch die Schulsozialarbeit unterbreitet, die die Selbstkompetenz, die Gruppenfähigkeit und das Sozialverhalten reflektieren und verbessern.
Grundsätzlich orientieren sich die Inhalte und Methoden der Schulsozialarbeit an der Frage: Wie kann man die gegebenen Ressourcen, die Fähigkeiten des einzelnen Schülers*in, der Eltern, des Kollegiums und der Schulleitung optimal für Lernen und Lernerfolg nutzen? Die Kontakte und Beziehungen des Sozialpädagogen zu den Schüler*innen und Lehrer*innen und somit deren jeweils aktuelle Befindlichkeiten, Interessen und Bedürfnisse stehen im Vordergrund der Arbeit und gelten als fundamental für die Realisierung der aufgeführten Angebote & Leistungen.
Einzelfallarbeit:
Individuelle und lösungsorientierte Unterstützung/Hilfestellung für Schüler*innen und Familienangehörigen in besonderen Lebenslagen
Lehrerarbeit:
Zusammenarbeit mit und Beratung von Lehrkräften (z.B. im Zuge der Einzelfallarbeit oder hinsichtlich der Klärung von pädagogischen Fragestellungen)
Elternarbeit:
Unterstützung und Beratung für Eltern im Hinblick auf Entwicklungs- und Erziehungsfragen
Gremienarbeit:
Teilnahme an Dienstberatungen, Elternratssitzungen, Steuergruppe, Arbeitskreis Schulsozialarbeit
Gruppen- und Projektarbeit:
pädagogische Angebote für Klassen und Kleingruppen im schulischen und außerschulischen Kontext
Mit freundlichen Grüßen
Carolin Kreutzer